Kategorie: Allgemein

  • Bildung braucht Reform – 95 Thesen für eine bessere Zukunft

    Halle (Saale), 28. August 2025 – Am 6. September ruft die Initiative Bildungsprotest.LSA gemeinsam mit Schülervertretungen des Landes und der Stadt, GEW, Lehrkräften und Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Zivilgesellschaft zu einer Kundgebung mit Demonstrationszug in Halle auf. Anlass ist die dramatische Lage des Bildungssystems in Sachsen-Anhalt, das seit Jahren bundesweit auf den hinteren Plätzen rangiert.

    Das Bildungssystem in Sachsen-Anhalt steckt in einer tiefen Krise und landet seit Jahren in bundesweiten Vergleichen auf den hinteren Plätzen. Die Folgen sind gravierend: Ungleiche Chancen, unzureichende Integration und zu wenig Perspektiven für Kinder und Jugendliche. Gleichzeitig leiden Kitas und Schulen unter schlechten Arbeitsbedingungen – fehlendes Personal, Überlastung und mangelnde Ausstattung prägen den Alltag von Erzieherinnen und Lehrkräften gleichermaßen. Bildung beginnt schließlich nicht erst in der Schule, sondern in der frühen Kindheit. Wir brauchen in allen Bereichen gute Rahmenbedingungen.

    Mit dem Bildungsprotest soll ein deutliches Signal gesendet werden: Ein Jahr vor der Landtagswahl darf Bildung nicht länger Nebenthema sein. Der politische Diskurs muss sich jetzt verändern – der Fokus muss klar auf die Bildungspolitik gerichtet werden.

    “Bildung ist die Grundlage unserer Gesellschaft. Sie entscheidet über gesellschaftliche Teilhabe und die Innovationskraft von morgen. Wer heute in Bildung investiert, legt den Grundstein für unser demokratisches Miteinander, Wohlstand und Zukunftsfähigkeit.” so Catalina Möwes, Mitorganisatorin des Protests.

    Doch Sachsen-Anhalt macht seit Jahren zu wenig. Besonders alarmierend sind die überdurchschnittlich hohe Schulabbrecherquote sowie der in Teilen massive Unterrichtsausfall. Auch finanziell liegt das Land zurück: 2022 wurden pro Schülerin und Schüler 8.800 Euro ausgegeben, während der bundesweite Durchschnitt bei 9.500 Euro lag. Auch im INSM-Bildungsmonitor 2024 belegte das Land lediglich Platz 11 von 16. Diese Zahlen verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf. Es braucht umfassende Reformen und Investitionen, um die Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen im Land zu verbessern.

    Mit Blick auf die Geschichte Sachsen-Anhalts knüpft die Initiative bewusst an den Reformgedanken an. Sachsen-Anhalt gilt als Land der Reformation. Vor über 500 Jahren wurden von hier aus mit 95 Thesen grundlegende Veränderungen angestoßen, die die Welt veränderten. Heute braucht es erneut mutige Reformen – diesmal im Bildungssystem. Mit ihren 95 Thesen will der Bildungsprotest.LSA eine echte Bildungsreformation anstoßen.

    Programm am 6. September in Halle (Saale):

    • 14:00 – 18:00 Uhr: Infomeile auf dem Marktplatz
    • 14:00 – 16:00 Uhr: Demonstrationszug durch die Stadt
    • 16:00 – 18:00 Uhr: Kundgebung auf dem Marktplatz mit Redebeiträgen und Präsentation der 95 Forderungen

    Wir rufen alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Sozialarbeiter, Bürgerinnen und Bürger auf: Kommt am 6. September nach Halle, erhebt eure Stimme und verschieben wir die politische Debatte  für eine gerechte und zukunftsfähige Bildung in Sachsen-Anhalt!